Durch die historisch gewachsenen, unterschiedlichen Streckennetze gibt es im lokomotivbespannten Verkehr verschiedene Fahrzeugtypen, was die Standardisierung des Schienenverkehrs erschwert, nämlich elektrische Lokomotiven für Wechselstrom-Fahrleitungsstrecken mit 15 kV und 25 kV ("AC"), für Gleichstrom-Fahrleitungsstrecken mit 1,5 kV und 3 kV ("DC") , für Wechsel- und Gleichstrom-Fahrleitungsstrecken (MS") und Dieselelektrische Lokomotiven ("DE" für nicht elektrifizierte Strecken. Nur durch Lokomotiven mit einer gemeinsamen Basis lassen sich Synergien zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen und effiziente grenzüberschreitende Verkehre sicherstellen. Mit TRAXX hat Bombardier eine Fahrzeugplattform entwickelt, die die vorhandenen und bereits bekannten, zukünftigen europäischen Standards berücksichtigt. Alle Funktionen, die bei AC-, DC-, MS- und DE-Lokomotiven gleich sind, werden durch die Systeme realisiert, welche bei den bewährten AC- und MS-Lokomotiven im Einsatz sind. Der Beitrag Beschreibt die Kenndaten der TRAXX Lokomotivtypen im Detail (Energiewandlungssysteme und Zentralkühlanlage, Hilfsbetriebe, Bremse, Lokomotivkasten, Führertisch und Führerraumrückwand, Leittechnik und Zugsicherung, Sonderausrüstungen u. a.).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TRAXX: Integrale Plattform zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehr


    Weitere Titelangaben:

    TRAXX: Integrated plattform to increase competitiveness of rail traffic



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 55 , 9 ; 554-556, 558-560, 562-564


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch