Thermische Geräteschutzschalter schützen Motoren und Transformatoren vor elektrischer Überlast. Der Vorteil des thermischen Schutzschalters liegt darin, dass er unempfindlich gegen Einschaltstromspitzen ist. Dennoch ist bei der Dimensionierung des Nennstroms des Schalters ist nicht nur der Nennstrom der Last maßgebend. Es sind weitere Parameter wie Einschaltstrom, Überlastkapazität Betriebsart und Umgebungstemperatur zu berücksichtigen. Im Beitrag werden für verschiedene Einsatzfälle Hinweise zur Dimensionierung des Schalternennstroms gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dimensionierung leicht gemacht


    Untertitel :

    Bei der Auswahl des Nennstromes thermischer Geräteschutzschalter ist nicht nur der Nennstrom der Last zu beachten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 112 , 27 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Scheibentausch leicht gemacht

    Waibel, Ralf | IuD Bahn | 2007


    Automatisierung leicht gemacht

    British Library Online Contents | 2012


    Bauteilreinigung leicht gemacht

    Künne, Bernd / Wullstein, Mathia | IuD Bahn | 2004


    Bauakustik leicht gemacht

    Online Contents | 1994


    Zertifizieren leicht gemacht

    British Library Online Contents | 2011