Das Fahrzeugangebot der Omnibushersteller entspricht zunehmend dem Wunsch der Verkehrsunternehmen nach Großomnibussen oder Bussen mit Anhänger. Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) berichtet über ihre Erfahrungen beim Einsatz von Doppelgelenkbussen im Stadtgebiet Aachen und in der Dreiländer-Grenzregion. Der Testbetrieb mit dem Typ Van Hool AGG 300 begann im Mai 2003, begleitet von verschiedenen PR-Aktionen (z. B. Fahrgastbefragungen, Präsentationen für interessierte Verkehrsunternehmen). Der positive Probeverlauf führte im November 2004 zur ersten Busbestellung, nach Klärung der rechtlichen Situation begann der Probebetrieb mit Fahrgästen im September 2005 für zunächst zwei Jahre. Die Probephase wird begleitet von der Universität Wuppertal und vom TÜV Rheinland.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ASEAG erprobt Doppelgelenkbu



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 54 , 9 ; 59-61


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz von Doppelgelenkbussen bei der Aseag in Aachen

    Paetz,H. / Lutterbach,S. / Aseag,Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Frankreich erprobt ILTIS

    Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1978


    DB erprobt Kunstholzschwellen

    Koller, Günther | IuD Bahn | 2013


    Stuttgart erprobt Doppeldeckbus

    Stock / Auwaerter,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1981


    Schweiz erprobt Centurion

    Kraftfahrwesen | 1976