Nach Auswertung der Statistiken der letzten Jahre über den Gleiserhaltungszustand kann man schlussfolgern, dass trotz ständiger Verstärkung des Oberbaus durch den Einsatz neuer Materialien und Konstruktionen und stärkerer Schienen und trotz Verfügbarkeit moderner, automatisierter Gleisdiagnose- und Gleisunterhaltungstechnik der Aufwand an manuellen Diagnose-, Kontroll- und Unterhaltstätigkeiten relativ zur Transportleistung kaum gesunken ist. Es zeigt sich, dass das System der Gleisunterhaltung modifiziert werden muss. So sind z.B. Vermessung und Defektoskopie von Begehung und Begutachtung zu trennen. Manuelle Vermessung im Rahmen von Begehung bringt kaum Informationsgewinn gegenüber automatisierten Kontrollmessungen. Örtliche Verstärkungsmaßnahmen für Oberbauabschnitte sind zugunsten verkürzter Durcharbeitungsintervalle des Streckenabschnittes mittels automatisierter Stopf- und Richttechnik zu verringern. Insgesamt sind viele manuelle Instandsetzungsmaßnehmen kritisch hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Unterhaltungszustand insgesamt zu bewerten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    O sisteme tekhnicheskogo obsluzhivanija puti


    Weitere Titelangaben:

    Über das System der technischen Gleisunterhaltung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Po puti tekhnicheskogo progressa

    Nestrakhov, A. S. | IuD Bahn | 1999


    Sovershenstvovat sistemy obsluzhivanija puti

    Pevzner, V. O. | IuD Bahn | 2003