Klassische Rechenzentren können den komplexen Anforderungen flexibler und dynamischer Anwendungen bei gleichzeitig wachsender Sensibilität gegenüber Datenschutz und Sicherheit nur noch genügen, wenn sie konsequent die Virtualisierung und Dynamisierung von Ressourcen betreiben. Bestehende und neue Anwendungen müssen sich einfach integrieren und Anwendungsarchitekturen an veränderliche Peripherien und Schnittstellen anpassen lassen. Der Trend Richtung service oriented architecture (SOA) führt dazu, dass komplexe Anwendungen immer mehr durch flexible und skalierbare Kombinationen schlanker Funktionsblöcke ersetzt werden, die auf verschiedenen Umgebungen parallel funktionsfähig sind. Durch Virtualisierung kann hierbei eine Trennung von Anwendungen und Daten erreicht werden, die es ermöglicht, gleichzeitig die hohen Anforderungen an die Datenhaltung mit bewährten Rechenzentrumsarchitekturen abzusichern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtualisierung für Rechenzentren


    Untertitel :

    Wege zum flexiblen Infrastrukturmanagement


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 18 , 5 ; 36-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsparpotenziale bei Rechenzentren

    British Library Online Contents | 2010


    Schutz für Rechenzentren

    Federrath, Thoma | IuD Bahn | 2004


    Hardware-Virtualisierung

    Bemanian,M. / Imagination,GB | Kraftfahrwesen | 2016


    Dynamisierung der Rechenzentren

    Wedlich, Hermann | IuD Bahn | 2005


    RCD fur Rechenzentren

    British Library Online Contents | 2009