Das österreichische Bundesland Tirol und die italienischen Provinzen Südtirol sowie Trentino haben ein Luftschutzabkommen unterzeichnet, das die Erklärung der Brennerroute zu einem ökologisch sensiblen Gebiet und ein Fahrverbot für Lkw der Schadstoffklassen Euro 0 und 1 zum Ziel hat. Grundlage ist das von der EU noch zu unterzeichnende Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention. Nun liegt die Umsetzung beim italienischen Verkehrsministerium. Der Kommentar sieht keine Probleme für den Lkw-Transitverkehr, da das geplante Fahrverbot nur ca. 3 % aller Lkw beträfe und weitergehende Maßnahmen schwierig in der Umsetzung wären, wobei auf das EuGH-Urteil zum ersten Fahrverbots-Versuch Tirols verwiesen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brennerroute soll ökologisch sensibles Gebiet werden/Kommentar: Kein Anlass zur Unruhe


    Untertitel :

    Tirol, Südtirol und Trentino unterzeichnen ein Abkommen


    Beteiligte:
    Schmidt, Bernd (Autor:in) / Dahm, Christian (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Studie: Transportplanung soll ökologisch werden: Gemeinsames Forschungsprojekt für Fraunhofer IML und SGKV

    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik -IML-, Dortmund | Fraunhofer Publica | 2017

    Freier Zugriff