Das aus dem Englischen stammende Referenzwerk "IT infrastructure library" (ITIL) ist als Rahmenwerk zu verstehen, in dem Experten ihre Erfahrungen zusammengetragen haben und abgestimmte Empfehlungen für die Gestaltung von IT-Prozessen geben. Kerngedanke hierbei ist: die Kunden benötigen nicht IT-Systeme sondern Funktionen, die von IT-Systemen bereitgestellt werden. D.h. IT-Systeme müssen den Service ihrer Leistung messbar bereitstellen. Das gilt auch für kleine IT-Abteilungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Auch wenn aufgrund der geringeren IT-Budgets eher pragmatische Umsetzung gefordert ist, die sich zum Beispiel in der Konzentration vieler Rollen und Aufgaben auf wenige Mitarbeiter ausdrücken kann, sollten doch alle 11 grundlegenden ITIL-Prozesse auf ihre Relevanz für die konkrete Unternehmenslandschaft geprüft und prinzipiell umgesetzt werden, da die ITIL-konforme Organisation der IT-Prozesse auch kleineren Unternehmen dauerhaft Vorteile durch bessere Flexibilität und Geschäftsprozessorientierung bringt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nicht nur für die "Oberen Zehntausend"


    Untertitel :

    Nutzen von ITIL für das KMU


    Beteiligte:
    Buhl, Lothar (Autor:in) / Söllner, Dierk (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 18 , 7 ; 52, 54-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Will, W. (2022): Der Zug der Zehntausend.

    Nickel, Rainer | DataCite | 2023



    Verzeichnis der oberen Reichsbahnbeamten

    Deutsche Reichsbahn | TIBKAT | 34.1938 - 39.1943[?]


    Arthrodeseverfahren am oberen Sprunggelenk

    Jerosch, J. / Vollmert, O. | British Library Online Contents | 2005