Der Status von Hamburg als Freihafen ist in die Diskussion geraten. Die Transport- und Logistikwirtschaft wie z. B. der Unternehmensverband Hafen Hamburg (UVHH), die Vereinigung Hamburger Spediteure (VHS) und der Verband Straßengüterverkehr und Logistik (VSH) führen als Argumente für die Abschaffung des alten Privilegs kommende Änderungen im EU-Zollkodex, das Customs Security Programme (CSP) und den hohen Anteil der EU-Gemeinschaftswaren ins Feld. Ferner kritisieren sie die zwangsläufigen Staus an den Zollkontrollstellen, die mit wachsendem Umschlag noch weiter zunehmen werden. Die Außenhändler wie z. B. der Unternehmensverband AGA verteidigen die zollrechtlichen Vorteile für den Transithandel in der Freizone. Als Kompromiss käme eine Verkleinerung des Freihafens und insbesondere die Ausgliederung der Containerteminals in Frage.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Freihafenstatus wackelt bedenklich


    Untertitel :

    Spezial: Freihafen Hamburg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch