Die Umsetzung der EU-Richtlinien TAF TSI (Telematics Application Freight for Technical Specification Interoperability), die Struktur und Inhalte des Informationsaustausches für den Schienengüterverkehr verbindlich festlegen, und die Verschärfung der RID Gefahrgutrichtlinie in 2007 erfordern den Einsatz der Telematik zur Koordination und Überwachung des Schienengüterverkehrs. Der von der EU verlangte länderübergreifende gegenseitige Informationsaustausch soll den lückenlosen Informationsfluss beim Gütertransport auf der Schiene gewährleisten und den europäischen Schienennetzbetreibern eine wettbewerbsfähige Grundlage gewähren. Die Bahn-Telematik soll zur Optimierung der logistischen Abläufe beitragen - z. B. Qualitätsverbesserungen und Umlaufzeitverkürzungen im grenzüberschreitenden Einzelwagenverkehr - zusätzliche Sicherheit bei Gefahrguttransporten schaffen und vor Diebstahl schützen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherer und effizienterer Güterverkehr mit Telematik


    Untertitel :

    Europaweiter Informationsaustausch und Gefahrgutüberwachung


    Weitere Titelangaben:

    Telematic systems ensure freight traffic by rail


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 5 , 3 ; 37-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Telematik im Güterverkehr

    Bonn, Bernhard van | IuD Bahn | 1995


    Logistik und Telematik. Güterverkehr

    Jünemann, R. / Müller, R. | Tema Archiv | 1996




    Effizienterer Umschlag mit IUT

    Chloupek, Alexander | IuD Bahn | 2008