Am 13. Juli 2005 beschloss die tschechische Regierung eine neue Verkehrspolitik für die Jahre 2006 bis 2013. Zwei strategische Dokumente befinden sich in der Bearbeitungsphase: Der GEPARDI (Generalplan zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur), der dem deutschen Bundesverkehrswegeplan gegenübergestellt werden kann, und die STRAPODOU (Strategie zur Unterstützung der Verkehrsbedienung), die sich den Fragen des öffentlichen Rechts widmet. Diese sind Bestandteil des BMBF-Projektes "Kooperative Ansätze bei grenzüberschreitender integrierter Verkehrsplanung auf regionaler Ebene" (kurz KAGIV). Ziele des Projekts sind Darstellung und Empfehlung zweckmäßiger Methoden, Verfahren, Kooperationsformen und Konsensbildungsprozesse bei integrierten grenzüberschreitenden Verkehrsplanungen auf regionaler Eben im deutsch-polnischen-tschechischen Grenzraum. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der Organisation und Finanzierung des ÖPNV in der Tschechischen Republik und Deutschland werden herausgearbeitet, um als Endergebnis ein Leitfaden für integrierte grenzüberschreitende Verkehrsplanungen zu entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Situation und Perspektiven des ÖPNV in der Tschechischen Republik


    Untertitel :

    Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Lage in Deutschland



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 24 , 10 ; 59-62


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch