Anhand von umfangreichen Messreihen, Modellversuchen und Simulationen wurde untersucht, wie die Anforderungen an Temperatur- und Lüftungsverhältnisse aus dem privaten Lebensbereich mittels automatischer Steuerungs- und Regelungstechnik realisiert werden können. Eine wichtige Rahmenbedingung ist, dass aufgrund der viel geringeren Größe und Leistungsfähigkeit der Anlagen sowie der signifikanten Bedeutung der Energiepreise im Konsumerbereich spezifische Anforderungen an Wirkungsgrad sowie Beschränkungen hinsichtlich einsetzbarer Komponenten bestehen. Die Auswirkungen verschiedener Lüftungsstrategien auf Behaglichkeit und Energiebilanz wurden unter Einsatz verschiedener Regel- und Stellmechanismen untersucht. Die Erkenntnisse können zur Verbesserung der Effektivität baulicher, heizungs- und lüftungstechnischer Einrichtungen dienen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Lüftung zur Sicherung der Behaglichkeit, Luftqualität und Energieeinsparung im privaten Lebensbereich


    Weitere Titelangaben:

    Regulated ventilation to ensure thermal comfort, air quality and energy conservation in residential home



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 73 , 7-8 ; 432-442


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Raumklima - Luftqualität - Behaglichkeit

    Haa, Winfried | IuD Bahn | 1995


    Der Lebensbereich des Kindes ; [Teil 1]

    Groh, Maria | TIBKAT | 1966


    Der Lebensbereich des Kindes ; Teil 2

    Sulzbeck-Günther, Fritz | TIBKAT | 1967



    Thermische Behaglichkeit in Reisezugwagen

    Ebinger, I. / Apelt, F. | Tema Archiv | 1993