Ein dynamisches Wachstum des Welthandels, das weltweit niedrige Zinsniveau und die günstige Ertragslage der Unternehmen haben 2005 die Weltkonjunktur gestützt. Innerhalb der EU gibt es ein weites Spektrum von Wachstumsraten. Deutschland befindet sich mit einem BIP-Wachstum von 0,9 % erst im Mittelfeld, hat aber die Talsohle durchschritten und kommt allmählich auf einen soliden Wachstumskurs. Die deutsche Schweißtechnik konnte ihr dynamisches Wachstum aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Die inländische Produktion vergrößerte sich nur um 2,2 % und fiel gegenüber der Entwicklung im verarbeitendem Gewerbe (4,7 %) und dem Maschinen- und Fahrzeugbau (6 %) deutlich ab. Die Ausfuhr von Schweißtechnik konnte allerdings wegen der lebhaften Nachfrage aus dem Ausland um 9,4 % gesteigert werden, die Einfuhren stiegen dagegen nur um 1,1 %. Diese Entwicklung wird anhand von Diagrammen im Einzelnen erläutert.
Schweißen und Schneiden 2005 - Phase der Konsolidierung
Schweissen & Schneiden ; 58 , 9 ; 447-448, 450, 452-456, 458-459
01.01.2006
13 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Veranstaltungen - SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2005
Online Contents | 2005
Veranstaltungen - SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2005
Online Contents | 2005
SPECIAL: SCHWEISSEN & SCHNEIDEN - SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2013
Online Contents | 2013
Special: SCHWEISSEN & SCHNEIDEN - Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2009
Online Contents | 2009
Online Contents | 1996