Zur Bewertung des Ermüdungsverhaltens wurden in Ermüdungsversuchen mit Proben des Vollradstahls R7 und des Radreifenstahls B6 mechanische Spannung-Dehnung-Hysteresis-, Temperatur- und elektrische Widerstandsmessungen vorgenommen. Auf der Grundlage zyklischer Spannung-Dehnung-Kurven (ZSD-Kurven) für Laststeigerungs- und Einstufenversuche wurde ein neues Konzept zur physikalisch-basierten Lebensdauerberechnung (PHYBAL) entwickelt. Mit diesem Verfahren kann die Wöhler-Kurve aktueller Radwerkstoffe mit den Daten aus einem Laststeigerungsversuch und zwei Einstufenversuchen genau berechnet werden. Dies wird an einem Beispiel demonstriert, dabei zeigten die berechneten und die experimentell ermittelten Wöhler-Kurven eine gute Übereinstimmung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laststeigerungsversuche zur Berechnung der Wöhler-Kurve aktueller Radwerkstoffe



    Kongress:

    Tagungsband 8. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 4. - 6. Oktober 2006/Dresden Rad-Schiene



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Kurve

    Ritter, H. | DataCite | 1928


    Die Rosenheimer Kurve

    Goette, Peter | IuD Bahn | 2007


    Die Kurve kriegen - Fahrwerksentwicklung

    Meiners,J. / Zahnradfabrid Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Hamburg kriegt die Kurve

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 2008


    Stogfämpfer - Die Kurve kriegen

    Online Contents | 2000