Im Beitrag wird die an der University of Stellenbosch (Südafrika) entwickelte inverse Finite-Elemente-Methode (iFEM) vorgestellt, die erfolgreich zur Analyse des Tragverhaltens geotechnischer Modellbauwerke an der Bergischen Universität Wuppertal eingesetzt werden konnte. Nach der theoretischen Darstellung wird die Anwendung auf die bodenmechanischen Modellversuche gezeigt. Eines der Ergebnisse war, dass bei den Modellversuchen das b/h-Verhältnis (Wandabstand) und der Verformungszustand die Größe und Verteilung der Erddruckspannungen auf die Modellwände maßgeblich beeinflussen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermittlung von Erddruckverteilungen aus Dehnungsmessungen mit der inversen FE-Methode (iFEM)


    Weitere Titelangaben:

    Inverse FE-Method: determination of earth pressure from strain measurement


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 83 , 9 ; 597-603


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Dehnungsmessungen an einem CP-Propeller

    Stinzing, H.-D. | TIBKAT | 1982


    Laser Dehnungsmessungen in der Klimakammer

    Reichenbach,M. / Zwick,Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Statische und dynamische Dehnungsmessungen an Gueterwagen

    Bleichert, P. / Feldmann, M. / Gelles, M. | Tema Archiv | 1986