In der Tschechischen Hauptstadt Prag entsteht momentan ein Tunnelprojekt zur Verkehrsentlastung des Zentrums, das durch die geringe Überlagerung und 3 Störzonen, problematisch ist und kostenintensive Ausbaumaßnahmen erfordert. Die Überlagerung beträgt meist nur 15m und dies teilweise in bebautem Gelände. Der Baugrund ist eine Mischung von tonhaltigen Sedimenten aus einem Erdzeitalter, da dort noch ein Meer bestand, diese wurden durch mehrere tektonische Ereignisse zerschert. Die Mächtigkeit der Störungen beträgt 4 - 5 m. Mit Hilfe der Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode (NÖT) und dem Innenausbau als Ulmenstollen aus Spritzbeton unter Zuhilfenahme von Hochdruck-Verfestigungsinjektionen in die Firste, ist es den Erbauern möglich, die Setzungen über den Tunnelröhren auf ein akzeptables Maß zu begrenzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The role of fault zones in Prague shallow Mrázovka tunnel


    Weitere Titelangaben:

    Die Bedeutung von Störzonen für die flachliegenden Mrázovka Tunnel in Prag



    Erschienen in:

    Felsbau ; 24 , 5 ; 76-81


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Pummersdorfer Tunnel – Water conditions in the shallow tunnel

    Hödl, Reinhold / Höllrigl, Michael | Tema Archiv | 2014


    Sport: Prague

    Online Contents | 1999


    Prague aerosalon

    Online Contents | 1997


    Prague Metro

    Hasik, Otakar / Ruzicka, Jiri | Tema Archiv | 2013