Die Elektronikzentralwerkstatt (EZW) in München-Neuaubing ist seit 25 Jahren Dienstleister innerhalb des DB Konzerns/Fahrzeuginstandhaltung GmbH. Sie ist für Instandsetzung von elektronischen Komponenten, z. B. der Leistungselektronik, Fahrzeugleittechnik oder Fahrgastinformationssysteme verantwortlich. Weitere Dienstleistungen sind die Überwachung der Softwarestände der reparierten Baugruppen und das Redesign von Komponenten. Dabei kommen verschiedene Testphilosophien zum Einsatz. Bei einem Systemtest wird die zu prüfende Komponente in einer aus Originalteilen bestehenden Systemnachbildung eingebaut und geprüft (z. B. bei Fahrzeugleittechnik). Bei Incircuit Tests werden die einzelnen Bauteile auf einer Platine mit Prüfnadeln kontaktiert und durchgemessen. Beim Funktionstest wird die Baugruppe an ihren vorhandenen Anschlüssen kontaktiert und auf ihre Funktion hin überprüft. Zur Nachbildung der Umgebung im Fahrzeug wurde ein flexibles Funktions-Test-System (FTS) entwickelt, das die elektrischen Umgebungssignale der zu prüfenden Fahrzeugkomponente nachbildet und umfassende Funktionstests ermöglicht. Damit lässt sich die Entwicklungszeit von Prüfumgebungen für neue Komponenten drastisch reduzieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Prüfverfahren in der Elektronik-Zentralwerkstatt München


    Untertitel :

    Das Funktions-Test-System FTS


    Weitere Titelangaben:

    Modern testing methods at the Central Electronics Workshop in Munich



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sichere Automobil Elektronik durch nanogenaues Synchrotron-Prüfverfahren

    Müller, Bernd R. / Harwardt, Michael / Hentschel, Manfred P. et al. | Tema Archiv | 2007



    Moderne Elektronik im Kraftfahrzeug

    Bäker, Bernard | SLUB | 2006