DB Energie verantwortet die komplette Versorgung der auf dem deutschen Netz fahrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Traktionsenergie, die seit 1879 auf einem Gebiet von heute fast 20 000 Streckenkilometern disponiert wird. Nach Vorlage einer Sicherheits- und Zulassungsbescheinigung können EVU verschiedene Vertragsformen für den Energiekauf bei DB Energie wählen, wobei mehrjährige Komplettverträge mit Preisabschlägen besonders populär sind. Der Stromverbrauch von ca. 5800 Triebfahrzeugen kann durch mobil ansteuerbare "TEMA-Boxen" ausgewertet, eventuelle Rückspeisungen von Strom in die Oberleitung später den EVU rückvergütet werden. Im Artikel wird auch die Bahnstromerzeugung und -verteilung sowie das aktuell gültige Preissystem ausführlich aufgegriffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Power for electric traction in Germany


    Weitere Titelangaben:

    Bahnstromenergie in Deutschland



    Erschienen in:

    Railvolution ; 6 , 5 ; 26-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Electric traction in Germany

    Usbeck, W. | Engineering Index Backfile | 1926


    Electric traction in Germany

    Hermessen, J.L. | Engineering Index Backfile | 1897


    Electric canal traction in Germany

    Fabre, Marcel | Engineering Index Backfile | 1902


    Position of electric traction in Germany

    Engineering Index Backfile | 1934


    Development of electric traction in Germany

    Peters, A. | Engineering Index Backfile | 1958