Bei einem Schaden an einem Kunststoffbauteil werden durch systematische, mit spezi-ellen Methoden durchgeführte Analysen die Ursachen ermittelt und Abhilfemaßnahmen entwickelt. Wird vermutet, daß der Schaden durch das Material verursacht ist z.B. Verwechslung, Verunreinigung, mangelhafte Verstärkung, bieten sich zur Aufklärung verschiedene Untersuchungsmethoden an wie z.B. Differenzkalorimetrie, Spektroskopie, Chromatographie u.a. Liegt die Versagensursache womöglich an der Verarbeitung greift man meist auf die Lichtmikroskopie zurück. Lagerung, Transport und Einsatz können ebenfalls zum Versagen des Bauteils führen. Unzulässiger Belastungen können oft nur durch Nachfahrversuche an Neuteilen nachgewiesen werden. Der Artikel enthält systematische Tabellen über Fehler und Untersuchungsmethoden, Methoden zur Charakterisierung des Abbaus von Kunststoffen, Belastungen im Einsatz und Nachweis von Überlasten, und schließt mit vier Praxisbeispielen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systematische Schadensanalyse an Kunststoffbauteilen


    Untertitel :

    Bauteilprüfung


    Weitere Titelangaben:

    Systematic failure analysis of plastic part


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 96 , 6 ; 87-91


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Systematische Schadensanalyse an schiffbautechnischen Komponenten

    Schmidt-zum Berge, A. / Feyer, M. | Tema Archiv | 2002




    Lebensdauersimulation von Kunststoffbauteilen

    Hartmann, J. / Büter, A. / Gumnior, P. et al. | Tema Archiv | 2008


    Akustik von Kunststoffbauteilen

    Schmachtenberg,E. / Krumpholz,T. / Franck,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2004