Die metronom Eisenbahngesellschaft mbH (metronom), entstanden 2002 aus einer Bietergemeinschaft, bestehend aus der Osthannoverschen Eisenbahn AG, der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, der Hamburger Hochbahn AG und der Bremer Straßenbahn AG, befährt seit 2003 die Strecken Hamburg-Bremen und Hamburg-Uelzen im SPNV sowie seit 2005 die Strecke Uelzen-Celle-Hannover-Kreiensen-Göttingen. Die Aufträge dazu wurden von der Landesverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und den Bundesländern Hamburg und Bremen vergeben. Als zweitgrößtes Eisenbahnverkehrsunternehmen für Personenverkehr in Niedersachsen befördert metronom etwa 15 Mio. Fahrgäste pro Jahr und gehörte zu den ersten NE-Bahnen, die in großen Knoten und auf hochbelasteten, elektrifizierten Hauptstrecken verkehrte. Für den Betrieb setzt metronom 18 bei der LNVG angemietete Zugeinheiten mit Lokomotiven der BR 146.1 und 146.2 ein. Betriebs- und Fahrzeugkonzept werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienenpersonennahverkehr in hochbelasteten Korridoren am Beispiel der metronom Eisenbahn


    Weitere Titelangaben:

    Local passenger railway services in heavily trafficked corridors, taking the example of the Metronom operation



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    metronom

    Bückle, Alexander | IuD Bahn | 2011


    Metronom verbessert Kundendienst

    Brüggemann, Lar | IuD Bahn | 2012


    Metronom-Momente - Metronom Eisenbahngesellschaft mbH : Newsletter der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH

    Metronom-Eisenbahngesellschaft, Uelzen | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | Nachgewiesen 2006 - 2007,1