Die beim aluminothermischen Gießschmelzschweißen (Thermitschweißen) entstehenden Stahl- und Schlackeflüsse mit Temperaturen bis über 2000° C. Trifft diese heiße Schlacke auf Feuchtigkeit oder auf nicht ausreichend getrockenete Gussformen, dann kann es zu Unfällen, wie z. B. Verbrennungen durch herumfliegende Schlacketeilchen, kommen. Der Autor schildert Maßnahmen zur Risikominimierung, u. a. eine gründliche Trocknung der Schweißstelle, der Schlackeschalen und der Schweißform vor dem Schweißen, Tragen der persönlichen Schutzausrüstung sowie das Abnehmen der Schlacketiegel nicht mit der Schottergabel vorzunehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wenn Wasser explodiert - Sicherheit beim aluminothermischen Gießschmelzschweißen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 12 ; 140


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Chemikalienbinder "explodiert"?

    Keller, Thoma | IuD Bahn | 2000




    Sicherheit auf dem Wasser

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2020

    Freier Zugriff

    Sicherheit auf dem Wasser

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2023

    Freier Zugriff