Die beim aluminothermischen Gießschmelzschweißen (Thermitschweißen) entstehenden Stahl- und Schlackeflüsse mit Temperaturen bis über 2000° C. Trifft diese heiße Schlacke auf Feuchtigkeit oder auf nicht ausreichend getrockenete Gussformen, dann kann es zu Unfällen, wie z. B. Verbrennungen durch herumfliegende Schlacketeilchen, kommen. Der Autor schildert Maßnahmen zur Risikominimierung, u. a. eine gründliche Trocknung der Schweißstelle, der Schlackeschalen und der Schweißform vor dem Schweißen, Tragen der persönlichen Schutzausrüstung sowie das Abnehmen der Schlacketiegel nicht mit der Schottergabel vorzunehmen.
Wenn Wasser explodiert - Sicherheit beim aluminothermischen Gießschmelzschweißen
BahnPraxi ; 12 ; 140
01.01.2006
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.