Für einen schnellen Ausbau der Bahninfrastruktur werden kurze Planungs- und Bauzeiten verlangt. Noch hängt die Dauer von solchen Projekten von vielen Rahmenbedingungen ab. In dem Beitrag werden sowohl der ordnungspolitische Rahmen als auch der Finanzrahmen, der planungsrechtliche und der wettbewerbsrechtliche Rahmen beschrieben. Auch der Bundesverkehrswegeplan wird näher betrachtet. Am Ende werden außerdem Handlungsoptionen vorgestellt, um den Zeitraum von Infrastrukturprojekten zu verkleinern.
Ausbau der Bahninfrastruktur - Restriktionen und Probleme
Einflüsse der rechtlichen und planerischen Rahmenbedingungen auf die Entwicklung von Eisenbahnprojekten
Enlargement of rail infrastructure - Restrictions and problem
Güterbahnen ; 5 , 4 ; 14-17
01.01.2006
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bahninfrastruktur vor grossen Herausforderungen
Online Contents | 2014
|Moderne Bahninfrastruktur für Tirol
IuD Bahn | 1998
|Neues Instandhaltungskonzept für die luxemburgische Bahninfrastruktur
IuD Bahn | 2014
|Zustandsüberwachung der Bahninfrastruktur mit KI
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2019
|Erhalt von Bahninfrastruktur ist Prämisse für Verkehrsverlagerungen
IuD Bahn | 2009
|