Für einen schnellen Ausbau der Bahninfrastruktur werden kurze Planungs- und Bauzeiten verlangt. Noch hängt die Dauer von solchen Projekten von vielen Rahmenbedingungen ab. In dem Beitrag werden sowohl der ordnungspolitische Rahmen als auch der Finanzrahmen, der planungsrechtliche und der wettbewerbsrechtliche Rahmen beschrieben. Auch der Bundesverkehrswegeplan wird näher betrachtet. Am Ende werden außerdem Handlungsoptionen vorgestellt, um den Zeitraum von Infrastrukturprojekten zu verkleinern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbau der Bahninfrastruktur - Restriktionen und Probleme


    Untertitel :

    Einflüsse der rechtlichen und planerischen Rahmenbedingungen auf die Entwicklung von Eisenbahnprojekten


    Weitere Titelangaben:

    Enlargement of rail infrastructure - Restrictions and problem


    Beteiligte:
    Westerkamp, Ulrich (Autor:in) / Ott, Anselm (Autor:in)

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 5 , 4 ; 14-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahninfrastruktur vor grossen Herausforderungen

    Barth, Markus | Online Contents | 2014


    Bahninfrastruktur benötigt ein schlüssiges Konzept

    Schneider, Wilfried | IuD Bahn | 2012


    Moderne Bahninfrastruktur für Tirol

    Kovac, Friedrich | IuD Bahn | 1998


    Neues Instandhaltungskonzept für die luxemburgische Bahninfrastruktur

    Feltz, André / Mayerl, Stefan | IuD Bahn | 2014