Für den Öffentlichen Verkehr in Amsterdam ist die städtische Verkehrsgesellschaft GVB zuständig. In dem Maß wie die Stadt wächst, wächst auch das Netz des Öffentlichen Verkehrs und das Verkehrsvolumen. 2006 war für die einzelnen Verkehrszweige ein Wachstum von 3 - 8 % zu verzeichnen. Gründe waren die wirtschaftliche Entwicklung, die Zunahme des Pendlerverkehrs und der Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt. Das U-Bahnnetz soll vom Südosten Amsterdams bis zur Bahnstation Weesp verlängert werden, wodurch eine neue günstige Verbindung von Amersfoort, Almere und Lelystad zum Südosten Amsterdams geschaffen wird. Vorgesehen ist, in absehbarer Zeit die GVB zu privatisieren, wodurch neue Potenziale erschlossen werden sollen. Es werden die Aktivitäten der GVB in den letzten 5 Jahren und die Pläne für die Zukunft behandelt.
The future of public transport
Die Zukunft des Öffentlichen Verkehr
Eurotransport ; 4 , 4 ; 31-36
01.01.2006
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Public transport - mobility in future for everybody
IuD Bahn | 2008
|The future public transport system for Rome
British Library Conference Proceedings | 1995
|Thoughts on the future of railbound public transport
British Library Online Contents | 1996
|