Auf der Hannover Messe 2006 präsentierten Siemens und NSC das erste supraleitende Magnetlager für industrielle Anwendungen. Dieses Lager basiert auf Hochtemperatur-Supraleitern (HTS). Eine rotierende Welle kann somit berührungslos in einem Magnetfeld gelagert werden. Das Lager ist robust und ausfallsicher, wartungs- sowie verschleißfrei und zeichnet sich durch eine hohe Verfügbarkeit aus. Es wird keine zusätzliche Überwachung durch Sensoren oder Software benötigt. Mittels HTS-Lager können bestehende Systeme - beispielsweise schnell laufende Antriebe, Generatoren oder Turbinen - verbessert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Supraleitende Lager werden industrietauglich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technica ; 9/Beilage zu Heft 9 ; 56-58


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Supraleitende Betriebsmittel fuer die Energietechnik

    Bonmann, D. / Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) | British Library Conference Proceedings | 1999




    Supraleitende Transformatoren für elektrische Triebfahrzeuge

    Henning, Uwe / Schlosser, Reinhard / Meinert, Michael | IuD Bahn | 2002