Die zunehmende Digitalisierung und Einbeziehung des Internets in geschäftliche Transaktionen zieht auch Betrüger und kriminelle Organisationen an. Diese nutzen Fehler, technische oder organisatorische Lücken, mangelnde Sorgsamkeit der Beteiligten oder Vortäuschung falscher Tatsachen aus, um geschäftliche Abläufe zum eigenen Vorteil auf Kosten der am Geschäft Beteiligten zu manipulieren. Da die Sicherheitsmaßnahmen gegen Manipulationen an den Geschäftsanwendungen immer besser werden, legen die Betrüger immer mehr ihren Schwerpunkt auf den Diebstahl von Identitäten, z.B. mittels so genanntem Phishing, und Man-in-the-Middle-Attacken zur unbemerkten Veränderung von Transaktionen während der Ausführung. Dagegen können neue Methoden der Betrugsmustererkennung und entsprechend angepassten Alarmierung bzw. Prävention helfen. Entsprechende Systeme senken die Reaktionszeit und ermöglichen die aktive Schadensbegrenzung sowie Spurensicherung für die Aufklärung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Techniken gegen Onlinebetrug


    Untertitel :

    Abwehr von Man-in-the-Middle-Attacken


    Beteiligte:
    Voice, Chri (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 18 , Spezial IV ; 14, 16, 18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Techniken zur Fahrwegsicherung

    Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2022


    AP-Sonderteil:C-Techniken

    Kraftfahrwesen | 1994


    Techniken zur Fahrwegsicherung

    Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2018


    AP-Sonderteil:C-Techniken

    Kraftfahrwesen | 1994


    AP-Sonderteil:C-Techniken

    Kraftfahrwesen | 1993