Zur Untersuchung der Stabilität in Bahnnetzen müssen die erforderlichen Daten aller beteiligten Komponenten, d. h. der Schienenfahrzeuge, der Einspeiseumrichter und der Netzabschnitte ermittelt werden, was insbesondere bei älteren Fahrzeugen schwierig ist. Für die Zulassung von Neufahrzeugen wird in der Regel das aus dem EU-Projekt ESCARV (Electrical System Compatibility for Afvanced Rail Vehicles) stammende Stabilitätskriterium zur Untersuchung herangezogen. Dieses Stabilitätskriterium kann, wie durch die im Beitrag vorgestellten Untersuchungen nachgewiesen, auf die schon früher aufgrund von harmonischen Wechselwirkungen aufgetretenen Stabilitätsprobleme angewendet werden, ebenso wie auf die aktuell beobachteten, auf tieffrequenten Wechselwirkungen beruhenden Stabilitätsprobleme. Gelegentlich ist es jedoch notwendig, konkrete Netzkonfigurationen zu analysieren, wozu theoretisch exaktere Verfahren, wie die Analyse mit Hilfe des NYQUIST-Kriteriums oder der Harmonic Transfer Matrices (HTM), herangezogen werden müssen. Da die Stabilitätsuntersuchungen sehr aufwändig sind, sollte vor der Durchführung geprüft werden, ob es ausreichend ist, das ESCARV-Kriterium anzuwenden oder doch kompliziertere Analysen vorzunehmen. Es werden verschiedene Analysemöglichkeiten an Beispielen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stabilitätskriterien für Wechselwirkungen mit Umrichteranlagen in Bahnsystemen


    Weitere Titelangaben:

    Stability criteria for interactions between converters in railway system



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 104 , 11 ; 542-546, 548-552


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stabilitätskriterien für Wechselwirkungen mit Umrichteranlagen in Bahnsystemen

    Pröls, Markus / Strobl, Bernhard | Tema Archiv | 2006



    Entstehungsgeschichte der Stabilitätskriterien

    Rode, Walter | Online Contents | 2004


    Stabilitätskriterien für Tidebecken

    Renger, Eberhard / Partenscky, Hans-Werner | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1975

    Freier Zugriff

    Aktive Brandschutzmaßnahmen in Bahnsystemen

    Leismann, Frank | Online Contents | 2014