"Bei der Pariser Métro gibt es etwa alle 50 Jahre eine Evolutionsphase." Von 1900 bis 1935 wurde das innerstädtische Métro-Netz ausgebaut. Die erste Modernisierungswelle von 1955 bis 1975 brachte die zentrale Betriebsleitung, überwachte Triebfahrzeugführung, automatische Zugsteuerung und eine neue Fahrzeuggeneration. Seit 1998 wird die Linie 14 vollständig automatisch d. h. auch führerlos betrieben. Sie wird täglich von 385 000 Fahrgästen benutzt; 98,5 % der Befragten sind sehr zufrieden. Die zweite Modernisierungswelle von 2005 bis 2020 hat die Ziele: Höchste Sicherheit, häufige Zugfolgen, absolute Pünktlichkeit, angenehme Umfelder. Die Arbeiten beginnen mit der Automatisierung der Linie 1 mit 16,6 km Streckenlänge, 25 Stationen und 725 000 Fahrgäste pro Tag. Die Erfahrungen von anderen automatisch betriebenen U-Bahnen, die Machbarkeitsstudie, die Bauwerke, die Fahrzeuge, die Lenkungssysteme und die Mitarbeiterschulung werden beschrieben. Bis 2011 wird die heute manuell betriebene Métro-Linie 1 ohne Unterbrechung des täglichen Verkehrs auf einen vollständig automatischen Betrieb umgestellt sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'opération d'automatisation de la ligne 1 du Métro de Pa-ri


    Weitere Titelangaben:

    Arbeiten am automatischen Betrieb der Linie 1 der Pariser Métro


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch