Beginnend mit Daten zur Baugeschichte und Erläuterungen zu den Bauweisen der einzelnen Abschnitte des Berliner Nord-Süd-Fernbahn-Tunnels, widmet sich der Beitrag in seinem Hauptteil den sicherheitstechnischen Vorkehrungen im Tunnel. Neben prinzipiellen Vorkehrungen (Fahrverbot für Dampflok und Dieseltriebfahrzeuge sowie für Güterzüge) dienen dem Sicherheitskonzept die Löschwasser-Versorgung, die Rettungswege mit den Notausstiegen und Rettungsplätzen sowie separate Feuerwehr-Zugänge. Dieses Konzept unterstützen auch die Notbremsüberbrückung der Zuggarnituren sowie zusätzliche Achszählkreise in den Tunnelgleisen; letztere erleichtern eine genaue Standortbestimmung der Züge im Tunnel. Eine Gleisplanskizze und eine Übersichtsskizze zum Verlauf des Tunnels mit Lage der Notausstiege vermitteln dem Leser eine bessere Vorstellung von den beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Im Nord-Süd-Fernbahn-Tunnel: Sicherheit und Rettungskonzept groß geschrieben



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit wird in Dortmund groß geschrieben

    Rummeld, Kristina / Winkelmann, Bernd | IuD Bahn | 2005





    Sicherheit ganz gross geschrieben - neue Mercedes C Klasse

    Rehsche,M. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2007