Durch die zunehmende Globalisierung wächst die Bedeutung wirtschaftsgeographisch günstig gelegener Seehäfen. Bereits 2015 wird mit einem weltweiten Containerumschlagsvolumen von 18 Mio. Einheiten gerechnet. Dabei wird der Hamburger Hafen eine wichtige Rolle spielen. Für viele international agierende Großunternehmen bietet der Hafen u.a. ein dichtes Netz aus Überseeverbindungen und die Nähe zu den Wachstumsmärkten in Osteuropa. Zudem beschäftigt die Logistik-Branche in der Region rund 230.000 Arbeitnehmer. In dem Beitrag wird auch auf die leistungsstarken und umweltfreundlichen Hinterlandanbindungen auf der Schiene, verschiedene Zukunftsprojekte bezüglich des Hamburger Hafens und der Infrastruktur sowie auf die Bedeutung der nationalen Binnenhäfen eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hafen Hamburg


    Untertitel :

    Maritimer Logistikknoten des Weltseeverkehrs zum europäischen Hinterland


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 1 ; 2-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hafen Hamburg : = Port Hamburg

    Hamburger Hafen- und Lagerhaus-Aktiengesellschaft | SLUB | 1956


    Hafen Hamburg : Jahresbericht

    Unternehmensverband Hafen Hamburg | TIBKAT | Nachgewiesen 2001 -

    Freier Zugriff

    Hafen Hamburg : Jahresbericht

    Unternehmensverband Hafen Hamburg | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | Nachgewiesen 2001 -

    Freier Zugriff

    Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg

    Hamburg Port Authority | Mobilithek

    Freier Zugriff