Betriebssicherheit im Fernverkehr setzt sich aus vielen verschiedenen Komponenten zusammen. Im Mittelpunkt jedoch stehen der Mensch und seine Qualifizierung. Dazu gehören u.a. eine geeignete Organisation, unterstützende Prozesse sowie eine engagierte Aufsichtsführung, geeignete Unternehmenskultur und passende Fahrzeuge. So wurde z.B. ein Kompetenzmodell für Triebfahrzeugführer entwickelt, welches sicherstellt, dass eine sachgerechte Grundausbildung erfolgt und die Kompetenzen immer auf dem neuestem Stand gehalten werden. Wichtig in Bezug auf die weitere Entwicklung des Betriebssicherheitssystems im Fernverkehr ist aber auch die angemessene Gestaltung des Regelwerkes. Fortsetzung in Artikel I0753653.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebssicherheit im Fernverkehr


    Untertitel :

    Standortbestimmung und Ansätze für die Zukunft


    Beteiligte:
    Zöll, Dieter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 2 ; 2-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebssicherheit heute und morgen: Das Sicherheitsprogramm der DB Fernverkehr AG

    Küpper, Johanne / Mühleck, Karl-Heinz | IuD Bahn | 2008


    Fernverkehr

    Hager, H.-J. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2002



    Spurgeführter Fernverkehr - Magnetbahnentwicklung

    Dornier-System GmbH / Symposium Lineare Antriebstechnik | TIBKAT | 1978


    Fernverkehr 2008

    Ohler, Robert | IuD Bahn | 2007