Nur wenige Fahrzeuge sind so weit auf dem Streckennetz verbreitet und können auf eine so spannende und traditionsreiche Geschichte zurückblicken wie die Doppelstockwagen. Bereits 1936 wurden die ersten Züge dieses Typs entwickelt. Auch im geteilten Deutschland wurden Doppelstockwagen konstruiert. Die DB AG beschaffte dann zwischen 1994 und 1996 bei der DWA Görlitz insgesamt 376 Wagen von den Bauarten DBz 751 und DABz 756. Diese Fahrzeuge wurden zunächst für die Zubringerverkehre in den großen Ballungsgebieten eingesetzt. Ab 1996 wurden dann Aktivitäten innerhalb der DB AG eingeleitet, die eine weitere Beschaffung über das Jahr sicherstellen sollten. Warum der Doppelstockwagen gleichbleibende Qualität vorweisen kann und so beliebt bei den Fahrgästen ist, könnte u.a. daran liegen, dass der Auftragnehmer eine langjährige Erfahrung in der Konstruktion und der Fertigung besitzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Doppelstockwagen der Deutschen Bahn


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 2 ; 38-44


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Doppelstockwagen der Deutschen Bahn

    Weigert, Ernst Andrea | IuD Bahn | 1998


    Die Doppelstockwagen der Deutschen Bahn

    Kammer, Reinhard | IuD Bahn | 2007


    FACHBEITRÄGE - Die Doppelstockwagen der Deutschen Bahn

    Kammer, Reinhard | Online Contents | 2007


    Doppelstockwagen für Bahn 2000

    Handschin, Matthia / Wehrli, Fritz | IuD Bahn | 1997