Der DB Netz AG obliegt die ökonomische und rechtssichere Durchführung der Vegetationskontrolle (Vk) entlang ihres Streckennetzes, wobei die hierfür notwendigen Daten im "geographischen Informationssystem"(GIS), eine spezielle Datenbank u.a. mit detaillierten Streckendaten und (web-unterstützten) Visualisierungstools, gebündelt werden. Das GIS ermöglicht eine effiziente Planung, Durchführung und Dokumentation aller erforderlichen Maßnahmen, die in 2 Typen unterschieden werden: Die "Vk im Gleis" dient der Vermeidung von Pflanzenwuchs durch den Einsatz chemischer Mittel; die "Vk am Gleis" dagegen der Sicherheit des Bahnverkehrs, z. B. Wahrung der freien Signalsicht. Hierzu werden vor allem mechanische Verfahren, wie der Rückschnitt von Bäumen durchgeführt. Alle Maßnahmen sind genauestens zu protokollieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    GIS-Anwendungen zur Schutzgebietsdokumentation und Vegetationskontrolle



    Erschienen in:

    Eisenbahn Ingenieur Kalender ; 103-106, 108-112, 114-117


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vegetationskontrolle im Gleisbereich

    Lögler, Gerhild / Stolper, Elsbeth / Röhlig, Christoph | IuD Bahn | 1997


    Vegetationskontrolle im Gleisbereich

    Lögler, Gerhild | Online Contents | 1997


    Vegetationskontrolle in Gleisanlagen der DB AG

    Koch, Bernhard / Hetzel, Gerhard / Below, Michael | IuD Bahn | 2003


    Erfolgreiche Vegetationskontrolle bei der DB AG

    Miersch, Herbert | IuD Bahn | 2001


    Vegetationskontrolle auf Gleisanlagen: Fachgespräch am 07. Dezember 1995 in Braunschweig

    Bundesbehörden und Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ;Laermann, Hans-Theo | DataCite | 1996

    Freier Zugriff