Der "Deutsche Corporate Governance Kodex" (DCGK) enthält Grundsätze für die verantwortungsvolle Führung börsennotierter Aktiengesellschaften durch Vorstand und Aufsichtsrat. Dieser Kodex wurde jedoch von einer Kommission und nicht vom Gesetzgeber entwickelt, so dass seine rechtliche Bedeutung umstritten ist. Allerdings besteht Einigkeit, dass Abweichungen von den Empfehlungen des DCGK im Rahmen einer sog. Entsprechenserklärung offengelegt werden müssen. Der vorliegende Beitrag untersucht insbesondere, inwiefern Verstöße gegen die Leitlinien des DCGK oder gegen die Offenlegungspflicht strafrechtlich relevant sein können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die strafrechtliche Relevanz des Corporate Governance Kodexe


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 6 ; 326-330


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Finanzkommunikation und Corporate Governance

    Lehner, Ulrich | IuD Bahn | 2003