Das neue ESTW Plochingen, im April 2006 in Betrieb genommen, ersetzt die bisherigen Stellwerke Esslingen, Plochingen, Ebersbach und Uhingen, ist an die Betriebszentrale (BZ) Karlsruhe angeschlossen und umfasst einen Steuerbereich von ca. 50 Streckenkilometern. Mit täglich mehr als 200 S-Bahnen, Güter-, Fern- und Regionalzügen sind die zum ESTW Plochingen gehörenden Strecken die meistbefahrenen Deutschlands. Im Februar 2002 beauftragte DB Netz AG die DB ProjektBau GmbH (Vorgänger: DB Projekte Süd GmbH) mit dem Neubau des ESTW Plochingen, der dann am 01.12.2003 begonnen wurde. Aufgrund der hohen Frequentierung der Strecke und des großen Umfangs der Maßnahmen mussten technische und betriebliche Machbarkeit sowie der Zeitbedarf genau analysiert und ein komplexes Inbetriebnahmekonzept erarbeitet werden. Das Projekt wird beschrieben und die einzelnen Vorbereitungsschritte erläutert.
Erfolgreiche Inbetriebnahme eines elektronischen Stellwerks - Beispiel ESTW Plochingen
Successful commissioning of an electronic interlocking system, taking the example of Plochingen
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 56 , 3 ; 108-112
01.01.2007
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
VERFAHREN ZUM ERSTELLEN EINES ELEKTRONISCHEN STELLWERKS ALS ERSATZ EINES BESTEHENDEN STELLWERKS
Europäisches Patentamt | 2018
|