Im Mittelpunkt des 29. Darmstädter Massivbauseminars stand die Farge nach dem Sicherheitsgewinn durch Monitoring. Nachdem in der Einführung durch Prof. Dr.-Ing. Peter Grübl u. a. über Erfolge bei zerstörungsfreien Untersuchungen von Bauwerken mit Ultraschall und durch Prof. Dr. Bergmeister, Wien, über Monitoring von Bauwerken im europäischen Vergleich berichtet wurde, folgten Vorträge über Regelungen der Verantwortlichkeit und Prüfdichte bei Sonderbauten. Die wirkliche Beanspruchung nach der Bauausführung bei Neubauten und der Zustand nach längerer Nutzung bei bestehenden Bauten wird durch Monitoring erfasst. Es wird dabei auch unterschieden nach Zustandserkundung (Detektion) und Vorbeugung (Prävention). Beispiele für Zustandserkundung sind z. B. Brände in Tunneln und Temperatur- und Feuchteschwankungen in Brücken. Bei Konstruktionen mit hohem Sicherheitsrisiko, wie Brücken, Hallen, Kernkraftwerke und bei Strukturen mit hoher Verschleißbeanspruchung, wie Brücken, Fahrbahnen und Hallenböden, kann Monitoring helfen, mögliche Schäden vorherzusagen. Der Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse der Tagung zusammen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitsgewinn durch Monitoring?


    Untertitel :

    Bericht vom 29. Darmstädter Massivbauseminar


    Weitere Titelangaben:

    Enhanced safety through monitoring?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    FACHBEITRÄGE - Sicherheitsgewinn durch Monitoring?

    Brux, Gunther | Online Contents | 2007


    Sicherheitsgewinn durch Datenfusion

    Altendorfer, R. / Seewald, A. / Heinrichs-Bartscher, S. | British Library Conference Proceedings | 2010


    Sicherheitsgewinn durch Datenfusion

    Altendorfer, Richard / Seewald, Alois / Heinrichs-Bartscher, Sascha | Tema Archiv | 2010