Deutsche Unternehmen in Japan müssen sich dem Problem der Personalbeschaffung von engagierten und geeigneten Führungskräften stellen. Strategisch gesehen stehen drei Alternativen zur Diskussion: - deutsche Mitarbeiter aus dem Mutterunternehmen zu gewinnen; - die Einstellung von japanischen Managern oder von "Local Hires". Deutsche Manager betrachten ihre Entsendung ins Ausland als einen Teil ihrer Führungskräfteentwicklung und versprechen sich einen Karrierevorteil davon. Problematisch könnte sich allerdings die Rückkehr ins Mutterhaus gestalten und die Karriere beeinträchtigen. Japanisches Management-Personal zu akquirieren dürfte sich als günstig darstellen, da viele Japaner im Ausland studiert haben und Englisch beherrschen. In Japan selbst werden Sprach- bzw. interkulturelle Trainingsprogramme als Zeichen einer steigenden Internationalisierung angeboten. Bei "Local Hires", vor Ort ansässige Nicht-Japaner, können Probleme bei der reibungslosen Kommunikation, den unzureichenden japanischen Sprachkenntnissen oder der fehlenden Fachkenntnis auftreten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Loyalität der Manager für die Unternehmen in Japan.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Führungskräfte in Japan gesucht


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 34 , 2 ; 39-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aushilfe gesucht!

    Grumann, Detlef | IuD Bahn | 2008


    Management gesucht

    Morawietz, Egon | Tema Archiv | 2004


    Nachfolger gesucht

    Online Contents | 1999


    Lösung gesucht

    Online Contents | 1994


    Übersicht gesucht

    Freiburg, Joachim / Schirmer, Thoma | IuD Bahn | 1997