Der Gesetzentwurf des Verkehrsministeriums zur Privatisierung der DB AG ist bei vier Ministerien (Innenministerium, Verbraucherminsterium, Wirtschaftsministerium und Justizministerium) u. a. auf verfassunsgrechtliche und bilanzierungsrechtliche Bedenken gestoßen, welche den Zeitplan eines Börsengangs bis spätestens 2009 in Frage stellen könnten. Streitpunkt bleibt der Einfluss auf das Schienennetz, was Bahnprivatisierungsgegener in der SPD zur Forderung auf einen Verzicht auf das Projekt veranlasste, während aus der CSU der Vorschlag kam, vorab nur die Logistiksparte an den Kapitalmarkt zu bringen. Letzteres wird von Bahnchef Mehdorn als "Milchmädchenrechnung" kritisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweifel an der Bahnprivatisierung wachsen/Querschüsse gegen die Bahnreform


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zweifel am Nutzen des Container-Scans wachsen

    Wörnlein, Peter | IuD Bahn | 2010


    Thema: Bahnreform

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2004


    Die Bahnreform

    Deutsche Bahn AG, Zentralbereich Konzernkommunikation | SLUB | 1994


    Die Bahnreform ...

    Holz, Hans Peter | IuD Bahn | 1994