Metallische Sinterbremsbeläge werden gern in Hochgeschwindigkeitszügen oder schnellen Nahverkehrstriebzügen eingesetzt, da sie gegen hohe Temperaturen beständiger sind als organisch gebundene Beläge. In Verbindung mit Bremsscheiben aus Vergütungsstahl lassen sich kosten- und gewichtsoptimierte Hochleistungsscheibenbremsen herstellen. Ein unerwünschter Nebeneffekt dieser Sinterbeläge ist jedoch, dass sie während des Bremsvorgangs, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten, zu Quietschgeräuschen neigen. Dem Bremssystem-Lieferanten KNORR-BREMSE ist es nun im Forschungsvorhaben "Geräuscharme Hochleistungsscheibenbremse" gelungen, die Bremsgeräusche der Sinterbelagtypen ISOBAR® und FLEXPAD® zu reduzieren. Zwei Maßnahmen erwiesen sich dabei als besonders versprechend und realisierbar: die Änderung der Sinterwerkstoffmischung und das Anbringen einer Dämpfung möglichst nahe am Reibeelement. Es wurden insgesamt 3 Reibmaterialmischungen und drei konstruktive Ausführungen dem Quietschtest unterzogen. Es wird über die Versuche und Ergebnisse berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leise Sinterbremsbeläge ISOBAR®- und FLEXPAD®- Silent


    Weitere Titelangaben:

    Isobar®-Silent and Flexpad®-Silent: Quiet sintered brake pad



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 56 , 4 ; 190-192, 194-197


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Leise Brücke

    Gatschnegg, Wolfgang | IuD Bahn | 2000


    Leise Dieselmotoren

    Motorenfabrik Hatz,Ruhstorf | Kraftfahrwesen | 1977


    Leise Reifen

    Online Contents | 2000