Ein möglicher Weg zur Belebung des Ersatzteilgeschäfts ist eine Kooperation zwischen Fahrzeughersteller und -betreiber im Sinne eines Vendor-Managed Inventory (VMI)-Konzeptes. Der Fahrzeughersteller bewirtschaftet die Ersatzteile für "seine" Baureihen selbst und garantiert dem EVU eine festgelegte Materialverfügbarkeit. Er übernimmt also die Materialplanung, die Bevorratung sowie die Bereitstellung der Ersatzteile in Eigenregie. Im Gegenzug verpflichtet sich der Kunde, die von dem Kooperationsabkommen betroffenen Teile ausschließlich vom Hersteller des Fahrzeugs abzunehmen. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern kann zu einer Verbesserung der Ersatzteilversorgung und Senkung der Kosten führen. Der Beitrag stellt die Vorteile des Vendor-managed inventory vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ersatzteilversorgung: Chance für Fahrzeughersteller und Kunden


    Weitere Titelangaben:

    Spare-parts supplies: Opportunity for train vehicle manufacturers and customer



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Planungssicherheit für Fahrzeughersteller?

    Kühlwetter, Hans-Jürgen / Brauner, Roman J. | IuD Bahn | 2004


    Ersatzteilversorgung erfordert ausgeklügelte Logistikstrategien

    Stirzel, Martin / Gärtner, Henner | IuD Bahn | 2007