Trotz möglicher Arbeitszeitguthaben kann es Situationen geben, in denen der Arbeitnehmer auf unbezahlten Urlaub angewiesen ist. Gesetzliche Regelungen zu einem Rechtsanspruch darauf gibt es nicht und tarifvertragliche Regelungen dazu bilden die absolute Ausnahme. Am Beispiel einer freiwilligen Betriebsvereinbarung zur Gewährung von unbezahltem Sonderurlaub bei Inanspruchnahme von Haushaltshilfe wird die Bedeutung von kollektiven Regelungen und die Wichtigkeit von korrekten Formulierungen herausgearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Stück Arbeitszeitsouveränität


    Untertitel :

    Den Anspruch auf unbezahlten Urlaub sichern - trotz Arbeitszeitguthaben


    Beteiligte:
    Cox, Peter-Martin (Autor:in) / He, Gregor (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 2 ; 73-76


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fünftes Stück

    Boysen, Peter Adolf | DataCite | 1715



    Schau-Stück

    Frickel, Jochen | SLUB | 2007