Der Bericht stellt Resultate aus der Vergangenheit französischer privater und öffentlicher Anbieter im Bereich des Personennahverkehrs einander gegenüber und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Strategien dieser Gesellschaften wieder. Hierbei wird deutlich, dass alle Beteiligten sich als Global-Player aufstellen wollen. RATP hat dabei die gleichen Ambitionen wie die private Konkurrenz von Keolis, Transdev oder Veolia Transport, in Deutschland eher unter dem Namen Connex ein Begriff. Die Pariser Verkehrsbetriebe beteiligen sich unter anderem in Sao Paulo, Moskau oder Südafrika. Dies soll die durch den starken Anstieg der Energiepreise entstandene unbefriedigende Bilanz im eigenen Land ausgleichen. Zwar steigen in Frankreich ständig Fahrgastzahlen und Umsatz, aber die Gewinne brechen vor allem bei der RATP ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transport public : la bonne santé des groupes françai


    Weitere Titelangaben:

    Öffentlicher Verkehr: Das Wohlbefinden der französischen Verkehrsgesellschaften


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 422 ; 32-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    RATP. Bonne année, bonne santé

    Online Contents | 2008



    Métros automatiques, l'avantage françai

    Lomazzi, Marc / Wiart, Alain | IuD Bahn | 1998


    Echelon affiche une bonne sante

    British Library Online Contents | 2002