Die Rheinbahn setzt mehrere Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung von vorhandenen Omnibussen um. Zusätzlich ist seit Oktober ein Kleinbus mit Brennstoffzellen in Betrieb, seit November das erste EEV-Fahrzeug vom Typ MAN NL 283 "Lions's City". Drei Linienbusse verfügen über einen Erdgasantrieb, eine Vergrößerung der Erdgas-Flotte ist aber nicht geplant. Vielmehr setzt die Rheinbahn einen Schwerpunkt auf eine umweltfreundliche Nachrüstung des in Frage kommenden Bestandes. Die Euro-3-Fahrzeuge (177 Busse) werden mit Abgasnachbehandlungs-Systemen nachgerüstet, um Abgaswerte entsprechend Euro 5 zu erreichen. Alle 177 werden mit Partikelfiltern nachgerüstet. Für die Stickoxid-Reduktion hat die Rheinbahn bei der schwedischen Firma "stt-emtec" die Entwicklung eines externen geregelten Abgasrückführungssystems mit Abgaskühlung als Nachrüstung für MAN-Motoren in Auftrag gegeben und es fanden Erprobungen von Diesel-Wasser-Gemisch statt.
Rheinbahn setzt auf umweltfreundliche Buskonzepte
Stadtverkehr ; 52 , 3 ; 8-12
01.01.2007
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fahrzeug & Technik - Rheinbahn setzt auf umweltfreundliche Buskonzepte
Online Contents | 2007
IuD Bahn | 1996
|