Die Oströhren des Ofenauer- und Hieflertunnel, die zwischen 1972 und 74 erbaut wurden, besaßen anfänglich keine Abdichtung und unvollständige Betoninnenschalen. Dadurch konnte Bergwasser in die Tunnel eindringen und machte diese im Laufe der 30 Jahre Betriebs unbrauchbar. Die Sanierung wurde 2003 ausgeschrieben und wird im Bericht detailliert geschildert. Hierbei wurde der Querschnitt der Röhren erheblich verändert. Eine ursprünglich eingebrachte Zwischendecke wurde entfernt und der Innenschalenbeton durch Fräsen abgetragen. Danach erhielten die Wandungen eine Beplanung durch Vlies als Schutzbahn für die Installation einer PVC-Dichtungsbahn. Diese wiederum wurde mit einer mindestens 15 cm dicken unbewehrten Betonschicht aus C25/30FAB/T4 versehen. Die Drainagerohre nach DN150 wurden erneuert und in die Ulmen der Röhren verlegt; eine zusätzliche Hauptentwässerungsleitung aus PVC sorgt für ungehinderten Abfluss. Die Sanierungskosten beliefen sich auf 37 Mil. €.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ofenauer- und Hieflertunnel - Sanierung in minimaler Bauzeit


    Weitere Titelangaben:

    Ofenauer and Hieflertunnel - rehabilitation in limited time



    Erschienen in:

    Felsbau ; 25 , 1 ; 45-46, 48-50, 52-53


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ofenauer- und Hieflertunnel - Sanierung in minimaler Bauzeit

    Hager, Andreas / Obermair, Helmut / Hofinger, Hans | Tema Archiv | 2007


    Kürzere Bauzeit

    Peter, Michael | IuD Bahn | 1996


    Kurze Bauzeit - lange Testphase

    Currat, Fabian | Tema Archiv | 2007


    Gebrauchsanleitung - Minimaler Aufwand

    Oerter, Antje | IuD Bahn | 1994