Im Blickwinkel des 2.Beitrags (Fortsetzung von I0653066) über die InnoTrans 2006 in Berlin stehen vor allem technische Neuheiten aus den Bereichen Zweiwege-Fahrzeuge (ZF), Hilfsfahrzeuge für den Gleisbau sowie Drehgestelle. Hierzu zählt z.B. das "Opitrack"-Drehgestell von ELH, für besonders hohe Achslasten bis 25,5 t konzipiert, oder der Bahnkrahn "KRC 250 UK Track Tiger", der mit einem bis zu 16 m langen, horizontalen Arbeitsradius für Hebelasten bis 25t ausgelegt ist. Nahezu überall einsetzbar ist neben der mobilen Radsatzdrehbank "Mobiturn" von Hegenscheidt auch die neueste Generation von Unimogs wie das mit 800 t Zugkraft bestückte ZF "U 400" von DaimlerChrysler. Nützlich für Arbeiten in engen (U-Bahn-)Tunneln erweist sich das nur 2,87 m hohe, aber technisch hochentwickelte SFU 04 von Schweerbau. Im Beitrag werden insgesamt mehr als 40 Modelle einzeln vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    InnoTrans 2006


    Weitere Titelangaben:

    InnoTrans 2006



    Erschienen in:

    Railvolution ; 7 , 1 ; 42-46, 48-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    InnoTrans 2006

    M-Presse s. r. o. Zelená 1083 CZ - 160 00 Praha 6 | IuD Bahn | 2006


    InnoTrans 2006

    Ordóñez, José Lui | IuD Bahn | 2006



    InnoTrans 2006 - erfolgreich wie nie

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 2006


    InnoTrans 2006 - Treffpunkt der Bahnbranche

    Müller, Christoph | Online Contents | 2006