Im Reise- und Güterverkehr Ungarns auf der Schiene wird der Verkehrsmarkt von MÁV und GySEV dominiert. Im Reiseverkehr sicherte sich die Bahn ihre Position vor allem durch den Fernverkehr. Der Gütertransport verzeichnete im 3. und 4. Quartal 2006 weiterhin eine leicht positive Tendenz. Privatisierungen regionaler Eisenbahngesellschaften erfolgen gegenwärtig vorwiegend im Schmalspurnetz. Im Rahmen der Liberalisierung erhielten kleinere Eisenbahnbau und -verkehrsunternehmen Lizenzen zum Agieren auf dem freien Verkehrsmarkt.Neue Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Gleisnetzes der Bahn traten im November 2006 in Kraft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A Magyar Vasúti Hivatal 2006. év harmadik és negyedik negyedéves piaci jelentése


    Untertitel :

    Àttekintetés a magyarországi vasúti részpiacokról


    Weitere Titelangaben:

    Marktbericht des Eisenbahnamtes der ungarischen Eisenbahnen für das dritte und vierte Quartal 2006 - Übersicht über Teilmärkte



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Ungarisch




    A Magyar Vasúti Hivatal második negyedéves piaci jelentése

    Közlekedéstudományi Egyesület (KTE) Ungarischer Verkehrswissenschaftlicher Verein Postfach 451 H - 1372 Budapest | IuD Bahn | 2006



    Orosz-magyar, magyar-orosz vasúti zsebszótár

    Steinmetz, István | TIBKAT | 1952


    A Magyar Vasúti Almanach 2009

    Lova, József / Mezei, István | IuD Bahn | 2010