Es wird ein Überblick über die Informationsfusion als Methode der integralen Wahrnehmung verschiedener Signal- und Informationsquellen durch technische oder biologische Systeme beschrieben, die durch summarische oder differenzierte Auswertung der Ergebnisse mehrerer Quellen zusätzliches oder präziseres Wissen gewinnen. Die hierzu erforderlichen Methoden der Transformation, Fusion und Fokussierung werden durch die Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorie unterstützt. Es wird beispielhaft erläutert, wie der Einsatz dieser Theorie in der Anwendung auf modellbasierte Signalauswertung z. B. mittels kooperativer, konkurrierender oder komplementärer Integration zur Informationsgewinnung oder Informationsauswertung in der Kriminalistik beiträgt. Auf weitere Fusionsmethoden wie Fuzzy-Logik, neuronale Netze oder statistische Verarbeitung von Sensornetzen wird eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Informationsfusion - Eine Übersicht


    Weitere Titelangaben:

    Information fusion - an overview



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 74 , 3 ; 93-102


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Informationsfusion zur Umgebungsexploration

    Heizmann, M. / Gheta, I. / Puente Leon, F. et al. | Fraunhofer Publica | 2010

    Freier Zugriff

    Fahrzeuguebergreifende Informationsfusion

    Seelinger,F. / Univ.Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Sensorfusion und Informationsfusion

    Heizmann,M. / Fraunhofer Inst.f.Optronik,Systemtechnik u.Bildauswertung,IOSB,Karlsruhe,DE | Kraftfahrwesen | 2012