Es wird ein Überblick über die Informationsfusion als Methode der integralen Wahrnehmung verschiedener Signal- und Informationsquellen durch technische oder biologische Systeme beschrieben, die durch summarische oder differenzierte Auswertung der Ergebnisse mehrerer Quellen zusätzliches oder präziseres Wissen gewinnen. Die hierzu erforderlichen Methoden der Transformation, Fusion und Fokussierung werden durch die Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorie unterstützt. Es wird beispielhaft erläutert, wie der Einsatz dieser Theorie in der Anwendung auf modellbasierte Signalauswertung z. B. mittels kooperativer, konkurrierender oder komplementärer Integration zur Informationsgewinnung oder Informationsauswertung in der Kriminalistik beiträgt. Auf weitere Fusionsmethoden wie Fuzzy-Logik, neuronale Netze oder statistische Verarbeitung von Sensornetzen wird eingegangen.
Informationsfusion - Eine Übersicht
Information fusion - an overview
tm - Technisches Messen ; 74 , 3 ; 93-102
01.01.2007
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fahrzeuguebergreifende Informationsfusion
Kraftfahrwesen | 2012
|Sensorfusion und Informationsfusion
Kraftfahrwesen | 2012
|