In Eisenbahnhüttenstadt mussten zwei in den Jahren 1906 bzw. 1925 erbaute stählerne Eisenbahnbrücken mit Spannweiten von 92 m bzw. 80 m ersetzt werden. Die Bauarbeiten gestalteten sich schwierig, weil eine Reihe besonderer Randbedingungen zu beachten war. Da der Zugverkehr nicht unterbrochen werden konnte, blieben die beiden alten Brücken während der Bauphase in Betrieb. Wegen der beschränkten Baufreiheit waren für die Umfahrungen Hilfsdämme mit senkrechten Wänden erforderlich. Die Umfahrungsstraße musste in einer Sperrpause von 25 Stunden in Betrieb genommen werden, wofür eine effektive Zusammenarbeit aller Gewerke notwendig war. Der Beitrag beschreibt die komplizierten Bauarbeiten einschl. der Demontage und Verschrottung der alten Brücken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Eisenbahnbrücken über den Alten und Neuen Oder-Spree-Kanal in Eisenbahnhüttenstadt


    Weitere Titelangaben:

    New railway bridges over the Old and New Oder-Spree-Canal at Eisenhüttenstadt



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 82 , 5 ; 231-236


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Eisenbahnbrücken über den Alten und Neuen Oder-Spree-Kanal in Eisenhüttenstadt

    Füg, Dieter / Knothe, Torsten / Pasternak, Hartmut | Tema Archiv | 2007



    Oder-Spree-Kanal. Versuchsstrecke zum Treideln von Schiffen

    Architekturmuseum Der Technischen Universität Berlin | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Oder-Spree-Kanal. Versuchsstrecke zum Treideln von Schiffen mittels Lokomotiven

    Architekturmuseum Der Technischen Universität Berlin | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Oder-Spree-Kanal. Versuchsstrecke zum Treideln von Schiffen mittels endlosem Drahtseil, Wernsdorf

    Architekturmuseum Der Technischen Universität Berlin | DataCite | 2020

    Freier Zugriff