Die neue Normenreihe DIN 1055, die aus 11 Teilen besteht, regelt die Einwirkungen von Wind auf Gebäude und Tragwerke. Das Gebiet der Bundesrepublik wird zur Ermittlung der Windlasten auf Tragwerke in 4 Windzonen eingeteilt (Karte im Beitrag). Die Anwendung wird im Beitrag an einem Beispiel erläutert. In windexponierten Lagen erfordert die neue Windlastnorm eine verstärkte Bauweise mit mehr Befestigungspunkten. Für geschützte Lagen können sich dagegen Vereinfachungen ergeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Windlastnorm erfordert mehr Befestigungen



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 82 , 4 ; A27-A30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfolg im ÖPNV-Markt erfordert mehr Marketing

    Bihn, Friedhelm | IuD Bahn | 2006


    Elektronische Befestigungen

    Online Contents | 2005



    Stadtverkehr erfordert neue Auto- Konzeption.

    Braun,H. / Dreyer,W. / Inst. fuer Fahrzeugtechnik, TU Braunschweig. | Kraftfahrwesen | 1975