Im August 2006 wurde im Rahmen der Föderalismusreform die Gesetzgebungskompetenz für den Ladenschluss vom Bund auf die Länder übertragen. In der Folge beschlossen einige Länder sehr schnell neue Ladenöffnungsgesetze, die für die Mitarbeiter im Einzelhandel Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit mit sich bringen. Neben einem kurzen Abriss der Geschichte des Ladenschlussrechtes geht der Beitrag insbesondere auf die Auswirkungen auf die Beschäftigten und das Problem der Regelung von Arbeitszeiten durch Ländergesetze ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage


    Untertitel :

    Ladenschluss vor dem Aus oder vor Gericht?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 4 ; 197-204


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ja, das gibt es noch!

    Windirsch, Regine | IuD Bahn | 2008


    Es gibt noch viel zu tun

    Busch, Fritz / Keller, Hartmut / Keßler, Dirk | IuD Bahn | 2004


    Es gibt noch viel zu tun

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 1999


    Das Land ohne Sonntag : Sowjetrußland vom Auto aus ; Tagebuchblätter und Berichte

    Kummer, Ludwig / Kummer, Elfriede | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1932