Mit indirekten Schienenbefestigungen lassen sich Körperschallemissionen effektiv mindern. Im Beitrag wird die elastische DB-Schienenbefestigung IOARG 336 bzw. die weiterentwickelte RST-Schienenbefestigung vorgestellt. Am Beispiel einer unterirdisch verlaufenden Nahverkehrsstraße in Bochum werden die technischen Voraussetzungen dieser RST-Befestigung, die auftraggeberseitigen Anforderungen, die Prüfverfahren und Ergebnismessungen nach Inbetriebnahme der Strecke beschrieben. Im Ergebnis der Nachweismessungen zur Sekundärschallemission könnten im Tunnel Werte zwischen 43 dB und 57 dB gemessen werden.
Hochelastische Schienenbefestigungen im Einsatz gegen Körperschall
Highly elastic rail fastenings help counter impact noise
EI - Der Eisenbahningenieur ; 58 , 6 ; 20-22
01.01.2007
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hochelastische Schienenbefestigungen im Einsatz gegen Körperschall
Online Contents | 2007
|Elastische Schienenbefestigungen in Weichen
Online Contents | 2014
|Schienenbefestigungen für schulterlose Fahrbahnen
IuD Bahn | 2009
|Dauerhaft hochelastische Zwischenplatten
Online Contents | 2012
|Hochelastische Vulkan- Schaltkupplungen
Kraftfahrwesen | 1974
|