Da die Eigentumsverhältnisse an mehreren zu unterfahrenden Parzellen nicht rechtzeitig und eindeutig geklärt werden konnten, wurde die Erweiterung der U-Bahn-Linie 2 in Wien erst einmal scheinbar um 1 Jahr verzögert. Nachdem alle rechtlichen Voraussetzungen geregelt waren, begann man mit dem Vortrieb, der sich dann entgegen der bisher gemachten Erfahrungen äußerst zügig gestaltete. So ist damit zu rechnen, dass die insgesamt 10 km lange Erweiterung der U-Bahn noch rechtzeitig vor der Fußballeuropameisterschaft 2008, die in Österreich und der Schweiz ausgetragen wird, eröffnet werden kann. Die Röhren des Bauabschnitts U2/2 wurden mittels neuem österreichischen Tunnelbauverfahren (NÖT) vorgetrieben, wobei die Abschottung gegen die großen Grundwassermengen die größte Schwierigkeit darstellte. Wegen der Gesamtlänge des Ausbaus waren umfangreiche Genehmigungsverfahren bezüglich der Umweltverträglichkeit abzuwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    U-Bahn Wien - Baulos U2/2 - Der Vortrieb als Hindernislauf


    Weitere Titelangaben:

    Subway Vienna line U2 - Lot U2/2 - tunneling with obstacle



    Erschienen in:

    Felsbau ; 25 , 2 ; 58-59, 61-66


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    U-Bahn Wien - Baulos U2/2 - Der Vortrieb als Hindernislauf

    Scheidl, Erwin / Leitner, Andreas / Voringer, Jürgen et al. | Tema Archiv | 2007


    U-Bahn Wien - Baulos U2/2

    Voringer, Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Der TBM-Vortrieb Gotthard-Bahntunnel Baulos Bodio

    Pacher, Franz / Böckli, Olivier | IuD Bahn | 2005



    S-Bahn Frankfurt am Main, Baulos 6

    Lah, Gunnar | TIBKAT | 1975